Non classé

Benjamin von Wyl

Bejamin von Wyl ist Autor und Journalist. 2021 erhielt er einen Schweizer Literaturpreis für seinen Roman Hyäne – eine Erlösungsfantasie. Es folgten weitere Romane, darunter In einer einzigen Welt (lector books, 2022), eine Geschichte, die von einem Pilz erzählt wird. Veröffentlichungen

Benjamin von Wyl Weiterlesen »

Anja Kümmel

Anja Kümmel lebt als freie Autorin und Journalistin in Berlin. Neben Publikationen in Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlichte sie bisher fünf Romane, darunter V oder die Vierte Wand (Hablizel, 2016) der in einem London der Zukunft spielt. Veröffentlichungen

Anja Kümmel Weiterlesen »

Emma Braslavsky

Emma Braslavsky schreibt, kuratiert, inszeniert und macht sich dabei einen Kopf um Sinn und Zukunft der Menschheit. Veröffentlicht hat sie dazu mehrfach prämierte Romane, Hörkunst, Kunst arbeiten und Ausstellungen, zuletzt den Roman Erdling (Suhrkamp, 2023). Veröffentlichungen

Emma Braslavsky Weiterlesen »

Amélie Vrla

Amélie Vrla ist Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Übersetzerin. Sie lebt in Berlin, wo sie sich auch für die Begleitung von Trauernden und Sterbenden engagiert. Nach einem literarischen Essay und mehreren Kurzgeschichten ist Enfanter une étoile qui danse ihr erster Roman. Veröffentlichungen

Amélie Vrla Weiterlesen »

Enfanter une étoile qui danse

Seit jeher ist Mélodie die Verkörperung der Unentschlossenheit, wenn es darum geht, Mutter zu werden. Als sie mit 37 Jahren entdeckt, dass sie schwanger ist, gerät Mélodie in Panik: Die Zeit drängt nun. Sie muss – dringend – eine unmögliche Entscheidung treffen. Will sie ein Kind? Oder nicht? Enfanter une étoile qui danse ist die

Enfanter une étoile qui danse Weiterlesen »

Angstvoll und leicht sehnsüchtig

Was wird bloß aus dir werden, Luxemburg? Vier Geschichten rund um Sci-Fi und Speculative Fiction loten aus, welche Zukünfte sich dem Land entlocken lassen. Aus Deutsch­land, der Schweiz und Luxemburg kommen die lite­rarischen Stimmen, die davon erzählen, was möglich ist ab­seits dieser einen Realität. Wenn Luxemburg-Stadt zum Set­ting einer Gaming-Show wird, wenn die Kasematten zum

Angstvoll und leicht sehnsüchtig Weiterlesen »

Enrico Lunghi

Enrico Lunghi wurde 1962 in Luxemburg geboren. Er war Assistent am MNHA (Musée national d’histoire et d’art), künstlerischer Leiter des Casino Luxembourg und anschließend Generaldirektor des Mudam. Er war Kurator zahlreicher Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Luxemburg und anderswo. Seine Erzählungen und Romane thematisieren seinen Bezug zur Kunst. Zusammen mit Serge Basso de March veröffentlichte er

Enrico Lunghi Weiterlesen »

Chroniques d’un monde avant

Nach der unvermeidlichen Erschöpfung ihrer Ressourcen ist die menschliche Gesellschaft zusammengebrochen. In einer absurden Umgebung voller nutzloser Gegenstände versuchen die Überlebenden oder ihre Nachkommen, ihr seltsames Schicksal zu verstehen. Nur Fragmente ihrer Irrfahrten, ihrer täglichen Dramen und ihrer tröstlichen Begegnungen sind uns überliefert. Der polyphone Roman Chroniques d’un monde avant gibt uns vielleicht einen Einblick

Chroniques d’un monde avant Weiterlesen »

Ondugen

Mat dräi Frënn huet de Claudio d’Partei D’Lotterie gegrënnt, déi – nodeems d’representativ Demokratie versot huet – zeréck zu den Originne vun der Demokratie wëll a virschléit, den nächste Premier ze lousen. Wéi en sech een Owend mat de Parteimembere wëll treffen, geréit en iwwer Ëmweeër an e Café, wou ee stracken Unisproff mengt, de

Ondugen Weiterlesen »

Fabio Martone

Fabio Martone, geboren 1990 in Bettembourg, studiert aktuell Theaterwissenschaften in Berlin, nachdem er sechs Jahre als Taxifahrer in Thionville und Luxemburg gearbeitet hat. Ondugen ist seine erste Veröffentlichung. Veröffentlichungen

Fabio Martone Weiterlesen »