Non classé

Enrico Lunghi

Enrico Lunghi wurde 1962 in Luxemburg geboren. Er war Assistent am MNHA (Musée national d’histoire et d’art), künstlerischer Leiter des Casino Luxembourg und anschließend Generaldirektor des Mudam. Er war Kurator zahlreicher Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Luxemburg und anderswo. Seine Erzählungen und Romane thematisieren seinen Bezug zur Kunst. Zusammen mit Serge Basso de March veröffentlichte er […]

Enrico Lunghi Weiterlesen »

Chroniques d’un monde avant

Nach der unvermeidlichen Erschöpfung ihrer Ressourcen ist die menschliche Gesellschaft zusammengebrochen. In einer absurden Umgebung voller nutzloser Gegenstände versuchen die Überlebenden oder ihre Nachkommen, ihr seltsames Schicksal zu verstehen. Nur Fragmente ihrer Irrfahrten, ihrer täglichen Dramen und ihrer tröstlichen Begegnungen sind uns überliefert. Der polyphone Roman Chroniques d’un monde avant gibt uns vielleicht einen Einblick

Chroniques d’un monde avant Weiterlesen »

Ondugen

Mat dräi Frënn huet de Claudio d’Partei D’Lotterie gegrënnt, déi – nodeems d’representativ Demokratie versot huet – zeréck zu den Originne vun der Demokratie wëll a virschléit, den nächste Premier ze lousen. Wéi en sech een Owend mat de Parteimembere wëll treffen, geréit en iwwer Ëmweeër an e Café, wou ee stracken Unisproff mengt, de

Ondugen Weiterlesen »

Fabio Martone

Fabio Martone, geboren 1990 in Bettembourg, studiert aktuell Theaterwissenschaften in Berlin, nachdem er sechs Jahre als Taxifahrer in Thionville und Luxemburg gearbeitet hat. Ondugen ist seine erste Veröffentlichung. Veröffentlichungen

Fabio Martone Weiterlesen »

Luc François

Luc François (*1993, Luxemburg) ist Autor und Sänger der Progressive-Metal-Band Mindpatrol. Er veröffentlichte bislang mehrere Romane im Selbstverlag, die allesamt der Speculative Fiction zuzuordnen sind und thematisch teils mit den Alben von Mindpatrol verknüpft sind. Im Jahr 2023 erschien der Metakrimi Wasserstand bei Kremart Edition, mit dem François auf der Shortlist des Lëtzebuerger Buchpräis stand.

Luc François Weiterlesen »

Theater théâtre theatre Theater 2

Stéphane Ghislain Roussel, Luonnollisesti (Naturellement)Une actrice raconte une existence à la fois au cœur de la « civilisation » et en retrait, au pied des arbres, autant qu’elle rend hommage à son métier. Mandy Thiery, Das FensterDraußen lauert das Grauen! Davon sind Chris und Millie überzeugt. Doch eines Tages sitzt ein Fremder auf dem Fensterbrett

Theater théâtre theatre Theater 2 Weiterlesen »

Theater théâtre theatre Theater 1

Samuel Hamen, De Geescht oder D’Mumm SéisD’Lëtzebuerg vun haut trëfft op déi „gutt al Zäit“ an dëser Dicks-Adaptatioun, an där d’Ierfschaft vun der Mumm Séis hirem Haus um Spill steet. Jeff Schinker, PatrIdiotZwou Schauspillerinne prouwen e Stéck iwwert Migratioun a Rassismus zu Lëtzebuerg – entre dystopie et documentation, and in-between languages. Elise Schmit, So dunkel

Theater théâtre theatre Theater 1 Weiterlesen »

Blasons d’histoires et Trois contes

Fiktionen, ob man sie nun ungeordnet liest oder nicht, beziehen sich auf die Kunst der Kombinatorik. Sie sind durch eine geheime Alchemie verbunden, die nicht nur thematisch ist. Die Geschichten entstammen dem Roman, insofern sie gesehen, gehört und/oder erlebt wurden. Sie beinhalten Figuren, Intrigen und Dramen. Sie haben symbolische oder sogar allegorische Konnotationen. Was veranlasst

Blasons d’histoires et Trois contes Weiterlesen »